Luftfahrtrecht

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Nachtflug, Joint Aviation Authorities, Chicagoer Abkommen, Fluggastrechte, Luftraum, Sprechfunkzeugnis, Liste von Rechtsvorschriften zum Luftverkehr, Montrealer Übereinkommen, DLR-Test, Positionslicht, Bordgewalt, Flugbuch, Europäische Agentur für Flugsicherheit, Fliegerärztliche Tauglichkeitsuntersuchung, Alex Meyer, Air Operator Certificate, Luftfrachtbrief, Luftsportgerät, Airline Deregulation Act, Nachtflugverbot, Großvaterrechte, Flugverbotszone, Ausweichregeln zwischen Luftfahrzeugen, Instrumentenflugberechtigung, Luftfahrthandbuch, Freiheiten der Luft, Flight and Navigation Procedures Trainer, Flugbeschränkungsgebiet, Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Medizinisches Tauglichkeitszeugnis, Reglementierter Beauftragter, Flugvorbereitung, Luftfahrzeugregister, JAR-Contra, CS-23, Type Rating, Verordnung Nr. 1107/2006 über die Rechte von behinderten Flugreisenden, Startfreigabe, Nachtflugqualifikation, CS-23Light, Europäische Zivilluftfahrt-Konferenz, Luftsperrgebiet, Blockzeit, Federal Aviation Regulations, Landefreigabe, RVSM, Musterprüfung, Certification Review Item, Frequenztafel, Musterzulassung, CS-29, CS-25, Erstflug, CS-27, Flight Duty Regulations, Cargo Aircraft Only, Prior Permission Required, Experimentalzulassung. Auszug: Das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt (Chicagoer Abkommen) wurde am 7. Dezember 1944 in Chicago von 52 Staaten unterzeichnet. Damit wurde die Grundlage eines internationalen Luftfahrtrechts auf völkerrechtlicher Basis geschaffen und die ICAO gegründet. Das Abkommen beschränkt sich ausdrücklich auf den privaten Luftverkehr (kommerziell und nichtkommerziell), auf Staatsluftfahrzeuge ist das Abkommen nicht anwendbar. Normen und technische Details sind aus Gründen der Zweckmäßigkeit in 18 Anhänge ausgelagert, welche integraler Bestandteil des Abkommens sind. Diese Anhänge enthalten sowohl verbindliche Normen als auch Empfehlungen. Die Unterzeichnerstaaten sind verpflichtet, verbindliche Normen auf ihrem Gebiet soweit wie möglich umzusetzen. Diese Verbindlichkeit ist aber nicht absolut: Jeder Staat hat das Recht, einzelne Punkte abweichend zu regeln, muss solche Abweichungen aber der ICAO mitteilen. Das Abkommen liegt in vier Sprachen vor (Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch), die alle gleichermaßen maßgeblich sind. Seit Inkrafttreten wurde der Vertragstext mehrfach geändert, dazu gehörten auch die Aufnahmen der anderen Sprachen zum ursprünglich nur englischen Text. Zurzeit (2009) haben 190 Staaten das Abkommen ratifiziert. Schon früh wurde erkannt, dass die sich entwickelnde Luftfahrt ganz neue Möglichkeiten des Reisens und des Transports mit sich bringen würde, und dass ein System von rein nationalen Regelungen dieser Entwicklung nicht angemessen war. Deshalb lud Frankreich 1910 zu einer internationalen Luftfahrtkonferenz nach Paris ein. An dieser Konferenz nahmen 18 Staaten teil, die sich auf einige grundlegende international gültige Prinzipien der Luftfahrt einigten. Damit war ein Anfang gemacht, doch verhinderte der erste Weltkrieg die Weiterentwicklung dieser Arbeit. Alcock und Brown starten am 14. Juni 1919 um 13:45 in St. John's zur ersten Nonstop-Atlantiküberquerung. Die R34 am 6. Juli 1919 in Mineola, Long Island, New YorkNach dem Krieg s

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159149291
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben