Luftkriegsoperation der Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg

Quelle: Wikipedia. Seiten: 117. Kapitel: Luftangriffe auf das Ruhrgebiet, Luftangriffe auf Ploie¿ti, Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944, Luftschlacht um England, Luftangriffe auf Ingolstadt, Luftangriffe auf Heilbronn, Operation Tigerfish, Operation Chastise, Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945, Operation Gomorrha, Luftangriffe auf Wuppertal, Luftangriffe auf Nürnberg, Luftangriff auf Lübeck, Luftangriffe auf Stuttgart, Luftangriffe auf Leipzig, Luftangriffe auf Frankfurt am Main, Luftangriff auf Wangerooge am 25. April 1945, Luftangriffe auf Hannover, Luftangriffe auf Mainz, Luftangriff auf Kassel am 22. Oktober 1943, Bombardierung Wiens im Zweiten Weltkrieg, Luftangriff auf Pforzheim am 23. Februar 1945, Luftangriffe auf Fürth, Luftangriff auf Darmstadt, Luftangriffe auf Königsberg, Operation Millennium, Luftangriffe auf Hildesheim, Luftangriffe auf Osnabrück, Luftangriffe auf Augsburg, Luftangriffe auf Paderborn, Luftangriffe auf Düsseldorf, Luftangriffe auf Düren, Luftangriff auf Magdeburg, Luftangriffe auf Mannheim, Luftangriff auf Hanau am 19. März 1945, Luftangriffe auf Ulm, Luftangriffe auf München, Operation Clarion, Luftangriffe auf Prag, Operation Hydra, Luftangriff auf Potsdam, Luftangriffe auf Wesel, Operation Hurricane, Operation Vegetarian. Auszug: Die Luftangriffe auf das Ruhrgebiet der britischen und US-amerikanischen alliierten Mächte im Zweiten Weltkrieg hatten das Ziel, durch verschiedene militärische Luftoffensiven mit unterschiedlichen Strategien die Produktion und den Transport kriegswichtiger Güter in und aus der sogenannten Waffenschmiede des Deutschen Reiches zu behindern. Darüber hinaus richteten sich die Angriffe gegen die Kriegsmoral der deutschen Zivilbevölkerung in diesem Ballungszentrum. Wegen der zentralen wirtschaftlichen Bedeutung waren erste Planungen zum Luftkrieg im Ruhrgebiet bereits zum Ende des Ersten Weltkriegs erfolgt. Die alliierten Bombardierungen beschränkten sich nicht auf den Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk, sondern umfassten die gesamte heutige Metropolregion Rhein-Ruhr. Das Flächenbombardement hatte seine Höhepunkte in den Jahren 1943 und 1944, so zum Beispiel in den fünf Monaten der Battle of the Ruhr (zu deutsch Schlacht um die Ruhr). Nach dem Ruhrkessel und der Einnahme des Ruhrgebietes im April 1945 endeten die Luftangriffe. Zerstörung und Wiederaufbau hatten vielfältige, heute noch spürbare und teilweise intensiv diskutierte Auswirkungen. Altlastenbeseitigung und Kampfmittelräumung sind bis zur Gegenwart mit den Folgen der Luftangriffe in der Region beschäftigt. ¿ Hauptartikel: Erster Weltkrieg Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben. Der Krieg wurde zunächst zwischen den Mittelmächten und den Entente-Mächten ausgetragen. Die machtpolitischen Gegensätze der europäischen Großmächte entluden sich nach einer enormen Aufrüstung. Zum Ende des Krieges befanden sich 25 Staaten und deren Kolonien, in denen insgesamt 1, 35 Milliarden Menschen lebten, also etwa drei Viertel der damaligen Erdbevölkerung, im Kriegszustand. Im Hungerwinter 1916/17 war die Lebensmittelversorgung im Deutschen Kaiserreich katastrophal, worunter besonders die Menschen im Ballungsraum des Ruhrgebiets

39,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233257713
Produkttyp Buch
Preis 39,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210924
Seitenangabe 118
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben