Lugano (Bezirk)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 60. Kapitel: Agno TI, Alto Malcantone, Bioggio, Brusino Arsizio, Cadro, Capriasca, Carona TI, Caslano, Collina d'Oro, Lugano, Magliaso, Massagno, Melide TI, Miglieglia, Monteceneri, Paradiso TI, Rovio, Sonvico, Torricella-Taverne, Luganersee, Mountainbike-Weltmeisterschaft 2003, Bally, Schacholympiade 1968, Swissminiatur, AKAD, Universität der italienischen Schweiz, FC Malcantone Agno, Morcote, Monte Ceneri, Markus Zohner Theater Compagnie, Lugano-Tesserete-Bahn, Denti della Vecchia, Montagnola, Bistum Lugano, Monte San Giorgio, Brè-Aldesago, Monte Brè, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Lugano, Lugano-Ponte Tresa-Bahn, Globus Travel Services, Monte Generoso, Kantonsbibliothek Lugano, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung, Deutsches Haus, Bissone, Flughafen Lugano-Agno, Rivera TI, Vezia, Monte San Salvatore, International Field Archery Association, Schweizer Nationalphonothek, Monte Tamaro, Lugano-Cadro-Dino-Bahn, Casa Camuzzi, Arosio TI, Grancia, IBSA Institut Biochimique, Magliasina, Ponte Tresa TI, Ceresio, Schweizerisches Zollmuseum, Castagnola, Sigirino, Mezzovico-Vira, Bogno, Estival Jazz, Sessa, Curio TI, San-Salvatore-Bahn, Comano TI, Santa Maria degli Angeli, Breno, Monte Lema, Agra TI, Pharmaton, Pura TI, Medeglia, Splendide Royale, Bedigliora, Bironico, Sessa TI, Novaggio, Riseria Taverne, Steelex, Aranno, Camignolo, Villa Favorita, Breganzona, Certara, Muzzano TI, Sorengo, Cureglia, Cimadera, Villa Luganese, Maroggia, Arogno, Corticiasca, Gravesano, Manno TI, Pazzallo, Astano, Iseo TI, Lugano West, Lugano Ost, Europäisches Journalismus-Observatorium, Cademario, Bidogno, Camoghè, Croglio, Ponte Capriasca, Monteggio, Bedano, Origlio, Museo delle Culture, Gandria, Kommunanz Capriasca/Valcolla, Melano, Cadempino, Lamone, Monte Boglia, Davesco-Soragno, Vico Morcote, Kommunanz Capriasca/Lugaggia, Savosa, Seedamm von Melide, Carabbia, Neggio, Porza, Barbengo, Vernate TI, Canobbio, Carabietta, Kanton Lugano, Kommunanz Bidogno/Capriasca/Corticiasca, Sender Monte San Salvatore, Serpiano TI, Cureggia, Caprino, Monte Caslano, Pambio-Noranco, Zoo al Maglio-Neggio, Biogno. Auszug: Lugano (lombardisch Lügàn, deutsch veraltet Lauis) ist eine Stadt und politische Gemeinde im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz. Die im Sottoceneri gelegene Stadt ist die grösste des Kantons. Sie ist in die beiden Kreise Lugano West und Lugano Ost gegliedert. In der vom Schweizer Bundesamt für Statistik definierten statistischen Raumkategorie wurde sie der Metropolregion Tessin zugerechnet, die neu zum multipolaren Agglomerationssystem herabgestuft wurde. Dieses umfasst mehrere Agglomerationen des Tessins und der Lombardei mit insgesamt über 500'000 Einwohnern. Es ist mit Como-Chiasso-Mendrisio Nachbaragglomeration der Metropolregion Mailand (Grande Milano) mit rund 7, 5 Mio. Einwohnern. Das Zentrum Mailands kann mit dem Auto und der Bahn in zirka einer Stunde erreicht werden. Lugano hat sich in den letzten 20 Jahren rasant entwickelt und ist heute nach Zürich und Genf der drittgrösste Finanzplatz der Schweiz. Seit der Eingemeindung von Barbengo, Carabbia und Villa Luganese am 20. April 2008 ist Lugano flächenmässig die achtgrösste Schweizer Stadt, belegt den neunten Platz hinsichtlich der Einwohnerzahl und den zehnten Platz bezüglich der vorhandenen Arbeitsplätze. Die Universitäts-, Kongress- und Kulturstadt zieht (vor allem zwischen Frühjahr und Herbst) zahlreiche Besucher aus Italien und von jenseits d...

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233248605
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161031
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben