Lügen, Irrwege und Scheinwelten

Die Autorin betrachtet die heutige Gesellschaft aus dem Blickwinkel der Ethik und hat dabei den Einzelnen im Fokus. Sie deckt den Zusammenhang zwischen dem entfremdeten Individuum und dem Abbau demokratischer Werte auf. Sie sieht mit Sorge, wie der Konsum Scheinwelten erschafft, in denen sich allzu viele Menschen begeben und verirren, Gefahr laufen, ihre Selbstbestimmung aufzugeben und zum inhaltsleeren Mitläufer zu mutieren, der zusehend die Werthaltigkeit demokratischer Errungenschaften aus dem Bewusstsein verliert. Mit scharfen Worten kritisiert die Autorin nicht nur den Entfremdeten, sondern auch die destruktiven Menschen, die in zunehmender Zahl den Charakter unserer technisierten Zivilisation prägen. Über den Weg unterschiedlichster Perspektiven auf das Zusammenwirken von Verantwortlichen und Fremdbestimmten entfaltet die Philosophin die unendlich scheinende Komplexität, in der sich der Einzelne nicht mehr zurecht findet und sich von seinem Ich entfernt und somit sein individuelles Lebensglück aufs Spiel setzt. Die Autorin macht aber auch Mut. Wer ihren Analysen folgt, kann zu sich zurückfinden und aktiv demokratische Werte erhalten wollen. Es ist ein Bewusstwerdungsprozess, der die gesellschaftliche Dimension individuellen Verhaltens entblößt und das unreflektierte Mitläufertum an den Pranger stellt. Jeder Einzelne ist für sich und damit gleichermaßen für den Fortbestand demokratischer Werte verantwortlich.

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783744874915
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Reinecker, Beate
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210622
Seitenangabe 316
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben