Lyrisches Erzählen

Mit einer Gattungsgeschichte der Ballade fragt diese Untersuchung nach einem Spezifischen der DDR-Literatur, jenseits von kulturpolitischen Richtlinien und Eckdaten. Dafür werden Textbeispiele aus dem Zeitraum 1945 bis 1989 mit narratologischen Kriterien analysiert. Die Ergebnisse belegen eine immanente Evolution der Poetik, in der sich schon früh die Konventionen des sozialistischen Realismus relativiert zeigen. Denn in den fünfziger Jahren entwickelt sich eine poetische Alternative, für die die Ballade als ein Prototyp gelten kann: das lyrische Erzählen. Von Seiten der Ästhetik in der DDR dank der Zuordnung der Ballade zur Lyrik und der daran gebundenen Verpflichtung auf Subjektivität autorisiert, ist die Gattung als subjektive Domäne prädestiniert und narrativ für autofiktionale Verfahren bis hin zur "Rückkehr des Autors" offen. Vielfach nehmen die Gedichte schon eine postmoderne Poetik vorweg, in der jedoch immer ein Typisches der Literatur und ihrer Geschichte in der DDR eingeschrieben bleibt - Authentizität.

136,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110709230
Produkttyp Buch
Preis 136,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schwarz-Scherer, Marianne
Verlag Gruyter, Walter de GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 334
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben