Macht der Ausnahme

Wie lässt sich in Zeiten des Notstands regieren? Und unter welchen politischen Bedingungen konnte ein staatlicher Haushaltsplan zum "Schicksalsbuch" der Deutschen avancieren? Die Geschichte des Reichsministeriums der Finanzen, das zwischen 1919 und 1945 bestand, gibt Antworten auf diese Fragen. Stefanie Middendorf untersucht das Ministerium als einen Mikrokosmos, in dem nach dem Ersten Weltkrieg vielfach die (Selbst)Ermächtigung ersehnt wurde. Praktiken der Haushaltsplanung dienten seither dazu, sowohl die Souveränität der ersten deutschen Republik abzusichern als auch den nationalsozialistischen Staat zu formen. Die Studie verdeutlicht, in welchem Maße im vermeintlich apolitischen Feld der Finanzpolitik Erwartungen an machtvolle Führung und entschlossenes Regierungshandeln dazu beitrugen, demokratische Aushandlung zum Ausnahmezustand und diktatorische Herrschaft zur Normalität werden zu lassen.

91,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110712186
Produkttyp Buch
Preis 91,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Middendorf, Stefanie
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202301
Seitenangabe 585
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben