Mädchen, die auf der Straße wohnen. Eine Ausarbeitung in Bezug auf den Text von Martina Bodenmüller

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Modul 14, Sprache: Deutsch, Abstract: Martina Bodenmüller behandelt in ihrem Text ¿Auf der Straße leben¿ die besonderen Lebenssituationen von Mädchen und jungen Frauen ohne Wohnung. Mädchen sind zwischen 14 und 18 Jahren alt, nach dem KJHG §7 Abs. 1 gelten sie ab dem 18 bis zum 27 Lebensjahr als junge Frauen. In dem Text geht Martina Bodenmüller auch auf die Unterschiede zu dem Leben erwachsener Wohnungsloser ein. In der folgenden Referatsausarbeitung werde ich auf Frau Bodenmüllers Text und Buch eingehen und unter Berücksichtigung der Diskussion in der Modulveranstaltung verschiedene Blickwinkel auf das Thema beleuchten. Für die Bearbeitung dieses Themas ist es unumgänglich, sich mit den Gesetzen zu befassen, da diese unmittelbaren Einfluss auf das Leben der Mädchen und jungen Frauen auf der Straße haben. Auch spielt die Gesetzgebung eine nicht irrelevante Rolle für die Ausgestaltung ¿sozialarbeiterischer¿ Angebote für diese Zielgruppe.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668322967
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stockham, Sandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161021
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben