Magersucht als Jugendkrise im systemisch-konstruktivistischen Kontext

Identitätsbildung im Spannungsverhältnis zwischen Gesellschaft und Familie vollzieht sich neben weiteren Einflussgrößen immer auch vor dem Hintergrund werteorientierter Denk- und Handlungsmuster. Gerade im Jugendalter, in dem die Identitätsbildung eine große Bedeutung hat, kann dieses Spannungsverhältnis, welches immer auch einen Wertebezug darstellt, in eine Krise münden. Diese Arbeit stellt aus interaktionistisch-konstruktivistischer Sicht werteorientierte Verhaltensmuster heraus. Einerseits können diese eine Jugendkrise begünstigen, andererseits liegen aber auch gerade hierin Chancen, alte Verhaltensmuster zu entlarven und neu zu bewerten. Dieses Vorgehen dient als Vorbereitung für den zweiten Schritt, in dem aus therapeutischer Sicht Wege aufgezeigt werden, wie mit Hilfe veränderter Wertekonstrukte eine Lösung im Sinne eines sytemisch-familientherapeutischen Ansatzes begünstigt werden kann. Als Beispiel einer Jugendkrise wird die Magersucht herangezogen, denn besonders hier zeigt sich die vermeintliche Ausweglosigkeit sehr deutlich.

99,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838152608
Produkttyp Buch
Preis 99,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vößing, Astrid
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160728
Seitenangabe 340
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben