Mährens Rolle in der Frühbronzezeit-Forschung

Die vor allem durch Grabfunde bekannte Aunjetitzer Kultur blickt heute auf eine über 100-jährige Forschungsgeschichte zurück. In jüngerer Zeit haben vor allem die Arbeiten von M. Bartelheim, E. Lauermann und B. Zich die Aunjetitzer Kultur wieder in das breitere Forschungsinteresse gerückt. Während die Aunjetitzer Kultur auf diese Weise für Böhmen, Ostdeutschland und Niederösterreich in den vergangenen 20 Jahren vergleichsweise gut aufgearbeitet wurde, führt die Region Mähren dagegen in der Forschung ein nahezu "stiefmütterliches" Dasein. Vergleichbare Darstellungen fehlen hier, sind veraltet oder beleuchten nur Teilaspekte wie die soziale Differenzierung. Basierend auf einer Stichprobe von publizierten Gräberfeldern der Aunjetitzer Kultur Mährens und deren Inventar widmet sich die Arbeit daher den Unterschieden und Ähnlichkeiten zum Inventar der umgebenden Regionen. Auch räumlichen und zeitlichen Mustern wird dabei nachgegangen.

100,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639789751
Produkttyp Buch
Preis 100,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kirschner, Sebastian
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150827
Seitenangabe 232
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben