Mais-Mexiko-Marschallplan

Der Siegeszug der Nutzpflanze Mais zur weltweit wichtigsten Getreidepflanze wird anhand diverser Voraussetzungen nachvollzogen. Dabei spielen vor allem das hohe Ertragspotential, die vielfache Verwendbarkeit und die weitläufige Klimaverträglichkeit eine wichtige Rolle. Darüber hinaus wird auf die kulturelle Bedeutung des Mais in den Hochkulturen Mittel- und Südamerikas hingewiesen, die durch Jahrhunderte währende Auslesearbeit und regen Tauschhandel wesentlich zur genetischen Vielfalt dieser Pflanze beitrugen. Das erste europäische Netzwerk der Maisforscher wurde mithilfe der finanziellen Unterstützung seitens des Marshallplans ins Leben gerufen und lieferte wichtige Erkenntnisgewinne, die bei der Entwicklung der ersten Internationalen Agrarforschungszentren (IARC) in den 1960er Jahren eine wesentliche Rolle spielten. In den 1970er Jahren kam es zur Gründung weiterer IARCs, wobei neben der Ernährungssicherheit, zusätzliche Forschungsbereiche, wie beispielsweise der Schutz der natürlichen Ressourcen, Fragen des Klimawandels, sowie Umweltbelange, an Bedeutung gewannen. Der Siegeszug der Nutzpflanze Mais zur weltweit wichtigsten Getreidepflanze wird anhand diverser Voraussetzungen nachvollzogen. Dabei spielen vor allem das hohe Ertragspotential, die vielfache Verwendbarkeit und die weitläufige Klimaverträglichkeit eine wichtige Rolle. Darüber hinaus wird auf die kulturelle Bedeutung des Mais in den Hochkulturen Mittel- und Südamerikas hingewiesen, die durch Jahrhunderte währende Auslesearbeit und regen Tauschhandel wesentlich zur genetischen Vielfalt dieser Pflanze beitrugen. Das erste europäische Netzwerk der Maisforscher wurde mithilfe der finanziellen Unterstützung seitens des Marshallplans ins Leben gerufen und lieferte wichtige Erkenntnisgewinne, die bei der Entwicklung der ersten Internationalen Agrarforschungszentren (IARC) in den 1960er Jahren eine wesentliche Rolle spielten. In den 1970er Jahren kam es zur Gründung weiterer IARCs, wobei neben der Ernährungssicherheit, zusätzliche Forschungsbereiche, wie beispielsweise der Schutz der natürlichen Ressourcen, Fragen des Klimawandels, sowie Umweltbelange, an Bedeutung gewannen.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786200447081
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hesse, Edith
Verlag Lehrbuchverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210531
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben