Makrelenartige

Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Schwertfisch, Thunfische, Makrelen und Thunfische, Atlantischer Blauer Marlin, Roter Thun, Barrakudas, Weißer Thun, Haarschwänze, Escolar, Schwarzer Degenfisch, Großer Barrakuda, Speerfische, Einfarben-Thun, Schlangenmakrele, Snoek, Kurzschnäuziger Speerfisch, Weißer Marlin, Sägedegenfisch, Silber-Escolar, Schlangenmakrelen, Ölfisch, Gestreifter Marlin, Mittelmeer-Speerfisch, Königs-Escolar, Schwertfischartige, Wahoo, Kamm-Haarschwanz, Langschwanz-Thun, Pelamide, Schwarzer Marlin, Tonga-Escolar, Ungestreifter Pelamide, Indopazifischer Blauer Marlin, Großaugen-Thun, Gelbflossen-Thun, Schwarze Makrele, Echter Bonito, Großschuppenmakrele, Marline, Unechter Bonito, Indische Makrele, Zweilinien-Makrele, Königsmakrele, Thonine, Schwarzflossen-Thun. Auszug: Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist ein großer, räuberisch lebender Knochenfisch, der weltweit in gemäßigt warmen bis tropischen Meeren anzutreffen ist. Er lebt im offenen Ozean, nähert sich nur wenig den Küsten und ernährt sich von anderen Fischen und von Kopffüßern. Sein namensgebendes schwertartiges Rostrum kann bei ausgewachsenen Fischen ein Drittel der Körperlänge erreichen. Der wissenschaftliche Name der Gattung (Xiphias) kommt aus dem Griechischen ¿¿f¿¿ xiphos und bedeutet Schwert. Das lateinische Art-Epitheton gladius steht für das römische Kurzschwert (Gladius). Der Schwertfisch ist ein geschätzter Speisefisch. Der Schwertfisch kommt bei Wassertemperaturen zwischen 5 °C und 27 °C kosmopolitisch in allen tropischen, subtropischen und gemäßigten Ozeanen zwischen 61° nördlicher Breite und 50° südlicher Breite vor. Im westlichen Pazifik lebt er zwischen 50° nördlicher und 45° südlicher Breite und im kühleren östlichen Pazifik zwischen 50°N und 35°S. Im Indischen Ozean erstreckt sich das Verbreitungsgebiet nördlich 45° südlicher Breite. Im Norden wird das Verbreitungsgebiet durch die Küste Südasiens begrenzt. Im Atlantik kommt der Schwertfisch zwischen 50° nördlicher Breite im Nordwesten und 60° nördlicher Breite im Nordosten und 45°S im Südwesten und 45° bis 50°S im Südwesten vor. Er kommt auch im Mittelmeer, im Marmarameer, im Schwarzen Meer und im Asowschem Meer vor, gelegentlich auch in der Nordsee. Der genetische Austausch zwischen der atlantischen und der mediterranen Population ist gering. Schwertfischskelett im National Museum of Natural History in Washington, D.C.Der Schwertfisch hat einen spindelförmigen, im Querschnitt hochovalen Körper. Sein namensgebendes schwertartiges Rostrum kann bei ausgewachsenen Fischen ein Drittel der Körperlänge erreichen. Im Unterschied zum im Querschnitt runden "Speer" seiner nächsten Verwandten, der Fächer- und Speerfische (Istiophoridae), ist das "Schwert" der Schwertfische abgeflacht. Es wird vom verlängerten Oberkie

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159151843
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121210
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben