Man muss eben alles sammeln

Der ehemalige Direktor des Botanischen Gartens der Universität Zürich und Professor für Botanik Hans Schinz (1858-1941) war ein leidenschaftlicher Sammler. Sein Interesse galt neben botanischen und zoologischen auch ethnographischen Objekten von verschiedenen Volksstämmen. Den Grundstein seiner Karriere legte er mit seiner fast dreijährigen Forschungsreise (1884-1887) in Südwestafrika. Seine Sammlung wurde eine der fünf grossen Gründungssammlungen des Völkerkundemuseums der Universität Zürich. Die Erlebnisse und wissenschaftlichen Ergebnisse seiner Reise legte Schinz 1891 in seinem Reisewerk «Deutsch-Südwest-Afrika» nieder. Ausstellung und Begleitpublikation zeichnen nach, welche Beiträge und Materialien zur Ethnographie Südwestafrikas Hans Schinz hinterlassen hat - als Person, als Wissenschaftler und als Sammler. Ausstellung im Völkerkundemuseum Zürich: 31. Mai - 31. Dezember 2012

40,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783038237709
Produkttyp Buch
Preis 40,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Ethnologie, Kunstsammlungen div. (Museen) : Bildbände, Monographien, Zürich (Stadt) : Kunst, Swissness, Botanik und Pflanzenwissenschaften, Südliches Afrika, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Völkerkundemuseum der Universität Zürich
Verlag NZZ Libro
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120501
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben