Management der kritischen Lungenverengung bei Neugeborenen

Die Ballondilatation der Lunge scheint eine sichere und wirksame Technik für die Notfallbehandlung der kritischen Lungenstenose bei Neugeborenen zu sein.Verfahrensbedingte Komplikationen können durch eine vorsichtige, fluoroskopisch und echokardiographisch gesteuerte Technik vermieden werden.Kurzfristig kann eine nicht zu vernachlässigende Morbidität den unmittelbaren Verlauf begleiten, da die VD trotz eines scheinbaren prozeduralen Erfolgs nicht angepasst ist (aufgrund eines funktionellen und/oder morphologischen Versagens).Dieser ungünstige Verlauf kann durch eine längere Prostin-Infusion zur Verbesserung des Lungenflusses und, falls dies nicht gelingt, durch ein Stenting des Ductus arteriosus oder einen chirurgischen SP-Shunt vermieden werden.Der mittelfristige Verlauf ist durch eine nicht komprimierbare Rate an Restenosen belastet, die vor allem valvulär, aber auch subvalvulär auftreten und/oder trotz anfänglichem prozeduralem Erfolg zu einem insuffizienten Wachstum des VD führen.Im Falle einer Restenose wird immer eine Ballonredilatation empfohlen, auch bei subvalvulären Lokalisationen. Diese kann das Wachstum der VD fördern. Diese Strategie wird eine anatomische Reparatur ermöglichen und eine funktionelle Reparatur vom Typ eineinhalb Ventrikel vermeiden.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204351858
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Boudiche, Selim
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211218
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben