Männer träumen von Sex, während Frauen im Schlaf von Albträumen träumen

Die Pons ist entscheidend für den REM-Schlaf. Der Verlust des Träumens tritt auf, wenn höhere Teile der Großhirnhemisphären geschädigt wurden. Der REM-Schlaf wird durch cholinerge Aktivierung in der Pons-Region des Hirnstamms überwacht. Es wird nun postuliert, dass Träumen ein dopaminerger Prozess sein könnte, der in limbischen und frontalen Bereichen des Säugetiergehirns abläuft. Die Neurowissenschaften bringen uns zu neuen Erkenntnissen über Träume und Schlaf. Im Moment gibt es ein größeres Verständnis über Schlafzustände, wie sie die Gehirnstrukturen und die Stimmung beeinflussen, als über Traumzustände, die beides beeinflussen. Die sich entwickelnde Ansicht in der Neurowissenschaft ist, dass Träume mit der Gedächtniskonsolidierung zusammenhängen, die während des Schlafes im Gehirn stattfindet. Dies beinhaltet die Reorganisation und Neukodierung von Erinnerungen in Bezug auf emotionale Antriebe und auch die Übertragung von Erinnerungen zwischen Gehirnregionen. Erotische Träume werden durch die Aktivierung des Hirnstamms während des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement) und die Stimulierung des limbischen Systems verursacht.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203775228
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Balapala, Kartheek
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210610
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben