Marionette einer fremden Macht: Nathanael und der Automat in E.T.A. Hoffmanns ¿Sandmann¿

In E.T.A. Hoffmanns Gesamtwerk kommen künstliche Menschen in vielfacher Ausführung vor, wobei sich die Novelle 'Der Sandmann' sehr gut zur Darstellung der seelischen Auswirkungen des Automaten auf den Menschen eignet. Weiterhin ist darin das Verhältnis von Mensch und Gesellschaft unter Berücksichtigung des Schicksalsaspekts von zentraler Bedeutung. Ein Abriss der Geschichte des Automatenmotivs in der Literatur sowie der dazu parallel laufende technische Fortschritt ordnen die Erzählung in einen größeren Kontext ein. Dabei wird sowohl die Bedeutung der Marionette in der Literatur berücksichtigt, als auch das große Interesse der Romantik am Automatenmotiv, welches Kritik am rationalen Menschenbild der Aufklärung beinhaltet. Eine eingehende Textanalyse beleuchtet Nathanaels Darstellung als Marionette einer fremden Macht, seine Beziehung zu Clara und Olympia, Olimpias Funktion als Spiegel für Nathanael narzisstische Persönlichkeit sowie Hoffmanns Kritik an einer automatisierten Gesellschaft.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956843891
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Stefanidou, Eleni
Verlag Bachelor + Master Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140423
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben