Markenarchitektur in der Konsumwelt

Informationsüberlastung, Multioptionalität oder Erlebnisorientierung sind im Zusammenhang mit den Veränderungen unserer Gesellschaft vielbenutzte Schlagworte. Durch den sich vollziehenden Wandel kultureller Praktiken rückt Architektur verstärkt in das Interesse der Markenkommunikation großer Unternehmen: Inszenierte Orte bilden neue Konsumwelten. Mit Hilfe der Disziplinen Betriebswirtschaft, Architektur und Empirische Kulturwissenschaft untersucht Anne Bracklow die Bausteine "Marke", "Architektur" und "Kultur" und erfasst den gesellschaftlichen Stellenwert von Markenarchitektur. Dabei geht sie den Fragen nach, wie sich die neue Konsumentenwelt gestaltet und ob Markenarchitektur durch ihre spezifische Materialität, Lebensdauer und Kommunikationswirkung Markenbotschaften für eine breite Zielgruppe verständlich übermitteln und Vertrauen assoziieren kann. Anschließend führt sie betriebswirtschaftliche Marketinganforderungen und architektonische Gestaltungspotenziale zum Thema Markenarchitektur zusammen. Diese werden mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Theorien weiter entwickelt und am Beispiel der Marke BMW veranschaulicht. Die Arbeit erfasst und analysiert erstmals auf interdisziplinärem Weg den Bereich Markenarchitektur und liefert den Anreiz neue Wege - nicht nur in der Empirischen Kulturwissenschaft - zu beschreiten.

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783824445967
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bracklow, Anne
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20041210
Seitenangabe 236
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben