Markenbildung als Instrument des Krankenhausmanagements

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Marken haben einen mächtigen Charakter. Sie entfalten ihre Kraft, sobald die Menschen vor einer Wahl stehen. Der Reisende wird vorzugsweise an Bord einer bestimmten Fluggesellschaft gehen, weil er sich dort sicherer aufgehoben fühlt. Bei seiner Unterkunft wird er eine Hotelkette einer anderen vorziehen, weil er dort den vergleichsweise besten Service, die modernste Ausstattung und das freundlichste Personal erwartet. Die Präferenzen, die der Reisende, genauso wie auch alle anderen Menschen, hat, werden durch bewusste und unbewusste Prozesse innerhalb der Gedankenwelt generiert. Eine fortlaufende Sammlung, Speicherung und Verknüpfung von Erfahrungen lassen Vorstellungen und Gefühle gegenüber Konsumgütern und Dienstleistungen entstehen. Die Markenbildung zeigt einen Weg auf, wie Unternehmen dem Wettbewerb begegnen können, um ihre Existenz zu sichern und nachhaltig zu verbessern. Die ökonomische Relevanz der Marke zeichnet sich in Erfolgsgeschichten klassischer Markenanbieter, wie Coca Cola und Persil ab. Auch für Dienstleistungsunternehmen wie Deutsche Bank oder TUI stellen Marken ein unverzichtbares Marketinginstrument dar. Kann jedoch auch ein Krankenhaus einen Markenstatus erhalten? Die Rahmenbedingungen für das Krankenhaus haben sich in den letzten Jahren gravierend geändert. Zahlreiche Reformen und Gesetzesänderungen verlangen eine wirtschaftliche und marktorientierte Leistungserbringung. Vor allem die Patienten sind sich ihrer Rolle als Kunde zunehmend bewusster und lassen das Krankenhaus ihre Anspruchs- und Erwartungshaltung spüren. Auf der Anbieterseite entsteht zeitgleich ein verstärkter Wettbewerb und dadurch die Notwendigkeit

63,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640497560
Produkttyp Buch
Preis 63,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kiecker, Melanie
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben