Marktprozeß und staatliche Koordination

Diese Studie relativiert die 'Notwendigkeit' staatlicher (Weltraum-) Technologiepolitik. Dafür werden die Institutionen der dezentralen Handelnsordnung ebenso wie die des politischen Systems auf ihre Leistungsfähigkeit und Grenzen geprüft. Die Markt-Systemtheorie schafft Raum für eine sukzessive Evolution des technischen Fortschritts. Diesem steht ein industriepolitischer Technologie-Konstruktivismus gegenüber. Die prozeßtheoretischen Überlegungen werden (u.a.) an den ESA-Großprojekten HERMES, COLUMBUS, ARIANE-V und den Einzelergebnissen der Technologieförderung getestet. Theoretisches und empirisches Fazit: der dynamische Marktwettbewerb hat eine intensive Innovationswirkung und geht - erheblich - schonender mit knappen Ressourcen um. So läßt sich, unter Einbeziehung der politischen Ökonomie, eine Erklärung für die üppigen Weltraumprogramme mit hoher Relevanz auch für die aktuelle ökonomische Krise finden.

107,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631470640
Produkttyp Buch
Preis 107,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Dubbermann, Gerold
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1994
Seitenangabe 371
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben