Marxistische Bildungsphilosophie im Klassenkampf

Das Ziel dieses Buches ist es, das Konzept der Welterziehung zu untersuchen, das im Rahmen des marxistischen Weltbildes vorausgesetzt wird. Diese konzeptionelle Herangehensweise an die Bildung wird an zwei getrennten, aber dialektisch miteinander verknüpften Zeitpunkten angedeutet: (a) wenn Kritik an der Entfremdung geübt wird, die der Erziehungsprozess im Rahmen einer Gesellschaft erzeugt, die auf dem Primat des Privateigentums an den Produktionsmitteln beruht und deren Hauptergebnis die Verstümmelung der Menschheit ist, und gleichzeitig (b) wenn die Möglichkeit eines menschlichen Unilateralismus im Rahmen einer revolutionären Gesellschaft vorgeschlagen wird, die auf den vom Sozialismus vertretenen wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Voraussetzungen beruht. Darüber hinaus geht die humanistische Dimension von der Prämisse aus, dass eine der Begleiterscheinungen der Bildung der Prozess der Produktion und Reproduktion von Wissen ist, der der für die Praxis notwendigen Vermittlung innewohnt und der zur Humanisierung der Menschen führt. Folglich wird das klassische Wissen, das historisch von der Menschheit angehäuft wurde, als das wesentliche und vorherrschende Medium für erzieherisches Handeln angesehen.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202510912
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yildirim, Kemal
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200723
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben