Maschinenschreiben mit dem Computer

Die Schreibmaschine ist tot -es lebe der Computer! Dieses Motto ist Leitmotiv des vorliegenden Bandes, der den traditionellen Maschinenschreibunterricht auf die Bedingungen eines modernen Büroalltages umstellen will und kann. Auch wenn vielfach noch die klassische Ausbildung an der Schreibmaschine anzutreffen ist, hat die Schreibmaschine -zunehmend auch als Speicherschreibmaschine -in der mo­ dernen Bürotechnik ausgespielt. Mit dem Übergang von der guten alten Schreib­ maschine auf den modernen Bürocomputer ist viel mehr verbunden als die vorder­ gründige Möglichkeit, Textkorrekturen schnell und umweltfreundlich auf dem Bildschirm durchzuführen. Das könnte schließlich eine elektrische Speicherschreib­ maschine auch. Der springende Punkt ist die Einbindung der Textverarbeitung in die Arbeitsvorgänge vor und nach einer Texterstellung. Das ist naheliegend, weil viele dieser Vorgänge gleichfalls mit Hilfe eines Computers durchgeführt werden. Diese Einbindung endet aber keineswegs bei der Erstellung von Serienbriefen über eine Datenbank. Sie knüpft etwa an die Erstellung von Angeboten und die Faktu­ rierung mittels einer Tabellenkalkulation oder die Einbettung von Geschäftsgrafi­ ken an. Auch die Datenfernübertragung mittels integriertem Telefax erfordert eine direkte Anbindung der Texterstellung an den Computer.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783519026679
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Plieninger, Martin / Mandel, Sigrid
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19910901
Seitenangabe 244
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben