Mathematische Analyse des Dopplersignals zur quantitativen Bestimmung des Blutflusses

Die Dopplersonographie ermöglichte bislang nur die Messung von Blutflussgeschwindigkeiten. Hierbei wurde entweder das Geschwindigkeitsspektrum nach einer Fast Fouriertransformation (FFT) als fortlaufende xy-Grafikhelligkeitskodiert auf dem Bildschirm des Ultraschallgerätes dargestellt oder beim farbkodierten Dopplerultraschall (FKDS) als Farbbild dem B-Bild überlagert. Beide Methoden ließen bestenfalls nur einen semiquantitativen Rückschluss auf den tatsächlichen Blutfluss zu. Offen ist bislang jedoch die Frage, ob durch eine spezielle Analyse des Dopplersignals eine Aussage über den Blutfluss gewonnen werden kann. Somit bekäme der Untersucher nichtinvasiv quantitative Informationen über die Durchblutung des Gewebes im Gegensatz zu den geräteeigenen semiquantitativen Parametern. Im Blut reflektieren hauptsächlich die Erythrozyten das Ultraschallsignal. In diesem Buch wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die gemessene Gesamtintensität vom Blutfluss als auch vom Hämatokrit abhängig ist und ob durch die Kenntnis dieser Korrelationen es auch umgekehrt möglich ist, von der gemessenen Gesamtintensität bei bekanntem Hämatokrit auf den Bruttofluss zu schließen. Auch der Einfluss von unterschiedlichen Flussprofilen auf die Messungen wird dargestellt.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783844007169
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Müller-Stüler, Eva-Marie
Verlag Shaker Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 188
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben