Max Webers Werturteilsfreiheit und Rationalität in "Wissenschaft als Beruf"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1.3, Zeppelin University Friedrichshafen, Veranstaltung: History of Economic Theory, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit Webers Vortrag "Wissenschaft als Beruf" auseinander. Den Vortrag hielt Weber 1917 auf Einladung des Freistudentischen Bundes in München. In ihm skizziert Weber die äußeren und inneren Umstände des wissenschaftlichen Arbeitens sowie die Aufgabe (den Beruf) der Wissenschaft selbst. Er nimmt Bezug zu dem im gleichen Jahr veröffentlichten Aufsatz "Der Sinn der , Wertfreiheit' der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften" und ist ein Plädoyer für die von ihm geforderte Wertefreiheit.Im vorliegenden Text wird untersucht, wie Weber die Konzepte der Werturteilsfreiheit und der Rationalität im Vortrag verarbeitet hat und stellt dabei die Frage: Wie stehen die Rationalisierung und die Werturteilsfrage im Zusammenhang?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346474858
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Haas, Martin Georg
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210928
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben