Mechanismen der Ökonomisierung. Theoretische und empirische Untersuchungen am Fall »Schule«

Spätestens seit den 1980er-Jahren vollzieht sich ein Prozess der ge-sellschaftsweiten Ausbreitung des Marktes und ökonomischer Logiken. Viel diskutiert ist dieser Prozess, doch soziologisch noch unverstanden. Thorsten Peetz zeigt am Beispiel des Bildungssystems, dass man in Schulen tatsächlich Prozesse der Ökonomisierung identifizieren kann. Mit den Mechanismen der »Schulentwicklung« und der »Quantifizierung« beschreibt er die sozialen Beziehungen, durch die ökonomische Logiken in Schulen an Bedeutung gewinnen. In der Systemtheorie Niklas Luhmanns findet er Werkzeuge, um einen differenzierten Begriff gesellschaftlicher und organisationaler Ökonomisierung zu entwickeln.

48,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783744507646
Produkttyp Buch
Preis 48,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Peetz, Thorsten
Verlag Herbert von Halem Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171102
Seitenangabe 232
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben