Medea - Filmanalyse zu "Der Schlaf der Vernunft"

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Universität Regensburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner folgenden Arbeit werde ich auf die Entstehungsgeschichte von der "Schlaf der Vernunft" eingehen und wie Ula Stöckl den Medea-Stoff in einer modernen Version für die Leinwand adaptiert hat. Des Weiteren führe ich an, welche besondere Rolle die Darstellung der Morde als Rachephantasie beziehungsweise als Traumsequenz spielen. Abschließend gehe ich darauf ein, welche außergewöhnlichen sowie konventionellen Methoden und Schnitttechniken Stöckl benutzt, um aus dem Schlaf der Vernunft ein sehenswertes Fernseherlebnis zu machen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640238569
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Biller, Richard
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090106
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben