Mediation und Betriebsverfassung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Konfliktsituationen in Unternehmen gehören zum alltäglichen Geschäft. Nur stellt sich die Frage, wie konstruktiv die Beteiligten an der Lösung des Problems arbeiten. Das Betriebs­verfassungsgesetz (BetrVG) regelt, dass Betriebsrat und Arbeitgeber zu einer vertrauens­vol­len Zusammen­arbeit zum Wohle der Arbeitnehmer verpflichtet sind. Doch sind die Ansichten beider Betriebsparteien häufig konträr, woraus sich ein nicht zu unterschät­zendes Konfliktpotential ergibt. Die Mediation ist ein sich zunehmend etablierendes Verfahren der Konfliktlösung, das unbürokratisch und flexibel einsetzbar ist. Aus Sicht der Theorie und Praxis gleichermaßen untersucht Daniel Hundt den Ein­satz innerbetrieblicher Mediation bei Differenzen zwischen Arbeit­geber und Betriebsrat. Im Fokus dieses Buches stehen die Grundlagen­vermitt­lung sowie die Akzeptanz und Verbreitung der Mediation innerhalb des betriebsverfassungs­recht­lichen Konstrukts: Welche Konfliktlösungs­me­tho­den sind im BetrVG vorgesehen und wie lässt sich hier inner­betriebliche Mediation integrieren? Wie genau sieht das Verfahren der Mediation aus? Welche Instrumente stehen dem Mediator zur Konflikt­lösung zur Verfügung? Welche Anforde­rungen werden an die Person des Mediators gestellt?

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639446395
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hundt, Daniel
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120724
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben