Mediation - Verfahren und Grenzen

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Emden (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Methoden der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte gibt es überall, und jeder war schon einmal in einen Konflikt mit einer anderen Person verwickelt. Die Mediation bietet uns ein Verfahren, dass uns davor bewahrt, in Konflikten gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Sie hat sich weltweit als eine der erfolgreichsten Methoden zur Lösung von Konflikten bewährt. Sie berücksichtigt die Interessen aller Betroffenen und diese können sich hiernach wieder mit Achtung und Respekt begegnen. Sie entspricht unserer Vorstellung vom selbstbestimmten Menschen, welcher seine eigenen Konflikte wann immer möglich eigenständig löst, und dies noch rascher, effizienter und günstiger als es der Rechtsweg oftmals erlaubt. Die folgende Hausarbeit setzt sich zum Ziel, den Ablauf eines Mediationsverfahrens, die Voraussetzungen und Grenzen darzustellen. Dabei wird zunächst der Konflikt an sich genauer betrachtet. Abschließend werden die erarbeiteten Aspekte mit einem Interview untermauert, in dem auch einige Beispielfälle, bei denen Mediation erfolgreich angewendet wurde, genannt werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656767497
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Buß, Anja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141015
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben