Medien in Frankfurt Am Main

Quelle: Wikipedia. Seiten: 80. Kapitel: Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. Fischer Verlag, Hessischer Rundfunk, Hr3, Frankfurter Rundschau, Einer wird gewinnen, Frank Schirrmacher, Insel Verlag, Titanic, Siegfried Unseld, Frankfurter Zeitung, Frontpage, Brönner Kinderbuchverlag, Höchster Kreisblatt, Peter Suhrkamp, Frankfurter Verlagsgruppe, Pflasterstrand, Hr-info, Deutsche Zeitung, Herbert Neumann, Hr2-kultur, Helmut Reitze, Hr1, Hit Radio FFH, Rhein-Mainische Volkszeitung, Main FM, German Commercial Internet Exchange, IMusic1, Leopold Sonnemann, Josef Stern, Frankfurter Neue Presse, Ulrike Holler, Ulla Berkéwicz, Karl-Hermann Flach, Jürgen Emig, Börsen-Zeitung, Holger Weinert, Börsenblatt, Frankfurter Postzeitung, Susanne Fröhlich, Edition suhrkamp, You FM, Wolfgang Storz, Bibliothek Suhrkamp, Brönner-Umschau-Gruppe, Hr4, Ralph Bollmann, Frankfurter Wecker, Radio X, Hessenschau, Abendpost, Karin Tietze-Ludwig, Werner D'Inka, Informations-Dienst zur Verbreitung unterbliebener Nachrichten, Klaus Walter, Jörg Bombach, New Life Soundmagazine, Roswin Finkenzeller, News Frankfurt, ARD-Stern, Werner Reinke, Frankfurter Journal, Campus-Verlag, Hr XXL, Imprimatur GmbH, Journal Frankfurt, Günther Nonnenmacher, Art Position, Hr-klassik, Abendpost/Nachtausgabe, Frankfurter Societät, Karin Dinslage, Frankfurter Nachrichten, Fazit-Stiftung, Klaus Meier-Ude, MK-Deutschland, Hr-skyline, Berthold Kohler, Dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten, Frankfurter Latern. Auszug: Der Hessische Rundfunk (hr) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main. Der hr ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Der Hessische Rundfunk produziert allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Rundfunkanstalten derzeit folgende Rundfunkprogramme: Die sechs Radioprogramme des hr werden in Hessen laut der im Juli 2010 veröffentlichten Media-Analyse (MA) werktäglich von 2, 53 Millionen Menschen gehört. Das hr-fernsehen ist das sogenannte "dritte" Fernsehprogramm im Deutschen Fernsehen für Hessen. Der Name stammt aus der Zeit, als es in der Bundesrepublik Deutschland nur das Deutsche Fernsehen (heute: Das Erste) und das ZDF als Vollprogramme gab und die nur regional ausgestrahlten Fernsehprogramme die dritten Programme waren. Das hr-fernsehen ist geprägt von regionalen Informations- und Unterhaltungssendungen, von der Hessenschau über Maintower bis zum Hessenquiz. Daneben gibt es Nachrichtensendungen, Dokumentationen, Musiksendungen, Ratgebersendungen, Kulturmagazine, Spielfilme sowie Reportagen. Klassiker des hr-fernsehens sind: Ziehungsgerät der Ziehung der LottozahlenZum Fernsehprogramm Das Erste trägt der hr rund sieben Prozent bei. Neben vielen Zulieferungen für Tagesschau, Tagesthemen, Morgen- und Mittagsmagazin, zahlreichen Spielfilmen und Beiträgen zu einzelnen Sendungen liefert der hr folgende Sendereihen: Der hr erstellt zudem seit 1960 die "Wetterkarte" am Ende der Tagesschau und produziert seit 2000 die Sendung Börse im Ersten. Darüber hinaus produziert der hr allein oder federführend mit anderen Landesrundfunkanstalten für Das Erste Reportagen und Dokumentationen wie ARD-exclusiv, Der Tag, als ..., Das rote Quadrat und die Serien Unsere 50er Jahre und Unsere 60er Jahre. Die Programme des hr werden durch werbefreie Angebote im Internet und per Videotext begleitet. Das Internetportal des Hessischen Rundfunks

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159158637
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140714
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben