Medien, Spiel und Bildung

medien, spiel und bildung. Medien, das wird durch den Metaprozess der Mediatisierung prominent hervorgehoben, treiben den gesellschaftlichen Wandel an und haben den gesamten Alltag durchdrungen. Medialität hat sich in das menschliche Denken bzw. Handeln eingeschrieben und dasselbe gerade durch die Digitalisierung transformiert. Vor dem Hintergrund dieser gesellschaftlichen Diagnose erscheint das Verhältnis von Medien und Pädagogik ein allumfassendes und mittlerweile unauflösbares zu sein, das nicht nur in der Medienpädagogik, sondern ebenso in anderen Zugängen der akademischen Pädagogik reflektiert wird. Der Sammelband vereinigt von daher verschiedene pädagogische Spielarten im Zusammenhang mit Medien, beleuchtet diesen sowohl in reflexions- wie handlungswissenschaftlicher Perspektive und bezieht diese exemplarisch auf die Bereiche Medienpädagogik, Bildungswissenschaft, Erwachsenenbildung und Philosophie. Der Sammelband ist zugleich Festschrift und wurde anlässlich der Pensionierung von Prof. Dr. Johannes Fromme auf den Weg gebracht, der den Lehrstuhl für Medien- und Erwachsenenbildung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg geleitet hat. Das Buch richtet sich vornehmlich an Forschende in den Bereichen Medienpädagogik und Erwachsenenbildung sowie Studierende aus bildungswissenschaftlichen und medienbezogenen Studiengängen.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783982175775
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor und Autoren, Autorinnen / Biermann, Ralf / Rehfeld, Steffi / Kiefer, Florian
Verlag Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE)
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221215
Seitenangabe 364
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben