Medienereignisse bei Krisen

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: unbenotet, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Medienereignisse zeichnen sich durch eine Unterbrechung der alltäglichen Routinen und einen untypischen Programmablauf aus. Zu den Medienereignissen im Fernsehen zählt beispielsweise unter anderem die Fernsehübertragung einer Hochzeit eines Staatsoberhauptes, olympische Spiele oder auch, aus aktuellem Anlass, die Wahl von Papst Franziskus I. im Vatikan. Beim Eintritt dieser Ereignisse wird der Rezipient aus seiner gewöhnlichen Normalität gezogen und durch das Fernsehen als Teilnehmer in das jeweilige Medienereignis involviert. Da Massenmedien gerade bei Ereignissen, wie Katastrophen oder Krisen in der Auffassung des Rezipienten eine Rolle spielen, befasst sich diese Arbeit mit der Frage, welche Rolle beim Eintritt einer Krise durch die Massenmedien bzw. des Fernsehens eingenommen wird. Dabei wird zunächst auf die Rolle des Fernsehens beim Eintritt von Medienereignissen eingegangen. Darauf folgt ein Hauptgewicht auf die Rolle des Fernsehens beim Eintritt von Krisen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656968771
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dierkes, Manuel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150602
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben