Medienwissenschaftliche Bezüge in der TV-Serie 'Die Simpsons' - Struktur der US-amerikanischen Fernsehlandschaft. Nachrichtenselektion im Journalismus. Wirkungen von Fernsehgewalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: sehr gut, Technische Universität Dortmund (Institut für Journalistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Ay Caramba!" Eine wissenschaftliche Forschungsarbeit über die TV-Serie "Die Simpsons" - ob sich das wohl verträgt? Stehen Wissenschaft und Cartoonserie nicht von Natur aus im Widerspruch zueinander? Bart würde sagen: "Don't have a cow, man! Probier's einfach aus!" Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: Die TV-Serie "Die Simpsons" eignet sich überaus gut für eine wissenschaftliche Arbeit. Der Grund ist, dass es sich bei den "Simpsons" nicht um eine Serie handelt, deren ausschließliches Ziel die Unterhaltung ist: "Die Simpsons" sind Spiegel der Gesellschaft, sie reflektieren kritisch diverse Facetten menschlichen Daseins, wobei freilich das Leben in den USA im Mittelpunkt steht, denn dort werden "Die Simpsons" produziert. Auffällig ist, dass das Autorenteam der "Simpsons" dabei immer wieder kritische Blicke auf das Mediensystem wirft. Es macht daher Sinn, sich einmal medienwissenschaftlich mit der Serie "Die Simpsons" auseinander zu setzen. Das vorliegende Buch thematisiert folgende medienwissenschaftliche Teilbereiche: . Struktur der US-amerikanischen Fernsehlandschaft . Nachrichtenselektion im Journalismus . Wirkungen von Fernsehgewalt ...das alles anhand der Fernsehserie "Die Simpsons"!

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638954983
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Maack, Marcel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080629
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben