Medikamenten-Nanopartikel

In der Pharmazie liegen 90 % aller Arzneimittel in Form von festen Partikeln vor. Dank der Entwicklung in der Nanotechnologie ist es nun möglich, Arzneimittel-Nanopartikel herzustellen, die auf vielfältige und innovative Weise eingesetzt werden können. Es können nun neue Wege zur Verabreichung von Arzneimitteln genutzt werden, die die Wirksamkeit des Medikaments erhöhen und die Nebenwirkungen verringern können. Nanopartikel sind definiert als partikelförmige Dispersion oder feste Teilchen mit einer Größe im Bereich von 10-1000 nm. Der Wirkstoff ist in einer Nanopartikelmatrix gelöst, eingeschlossen, verkapselt oder an diese gebunden. Je nach Herstellungsverfahren können Nanopartikel, Nanokugeln oder Nanokapseln erhalten werden. Nanokapseln sind Systeme, bei denen der Wirkstoff in einem Hohlraum eingeschlossen ist, der von einer einzigartigen Polymermembran umgeben ist, während Nanokugeln Matrixsysteme sind, in denen der Wirkstoff physikalisch und gleichmäßig dispergiert ist. Die wichtigsten Ziele bei der Entwicklung von Nanopartikeln als Verabreichungssystem sind die Kontrolle der Partikelgröße, der Oberflächeneigenschaften und der Freisetzung pharmakologisch aktiver Wirkstoffe, um die ortsspezifische Wirkung des Medikaments mit der therapeutisch optimalen Geschwindigkeit und Dosis zu erreichen.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204927862
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sinha, Khushboo / Prasad, Raj K.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220706
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben