Medizinische Kompetenzzentren - zwischen Anspruch und Realität!

Das moderne Krankenhausmanagement steht vor einer großen Herausforderung: Bei steigenden Kosten und unsicherer Finanzierung soll die Gesundheitsversorgung ein breites Leistungsspektrum mit konstant hoher Qualität bieten. Die Entwicklung von Krankenanstalten geht weg von einer Expertenorganisation, hin in Richtung eines Dienstleistungsunternehmens. Die Merkmale einer klassischen Krankenhausorganisation basieren auf einer funktionalen, berufsständisch orientierten Organisation, die nach tayloristischen Prinzipien der Arbeitsteilung, Spezialisierung und Hierarchisierung strukturiert ist. Diese Organisationsform wird jedoch den interdisziplinären Behandlungsprozessen kaum gerecht. Wesentlich ist die Verankerung der Prozessorientierung in der Aufbauorganisation. Schritte dafür liegen in der Orientierung an Team- bzw. Gruppenstrukturen, an klaren Entscheidungswegen und an der Integration von definierten Prozessabläufen. Wesentlich ist eine Langfriststrategie, die darauf abzielt die organisatorischen, baulichen, sachlichen und personellen Voraussetzungen so zu koordinieren, dass die prozessorientierten Ablaufstrukturen unterstützt werden.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838121086
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Herzog, Daniela
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151124
Seitenangabe 324
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben