»Mein Geist entflieht in Welten, die nicht sterben«

Wer hätte gedacht, dass Lieder von Rammstein etwas mit den Gedichten von Goethe oder Gottfried Benn zu tun haben? Als Literaturwissenschaftlerin und Kennerin der Szene kann Irina Elisabeth Keller diese ungewöhnliche Verbindung zwischen drei grundlegenden Epochen der Literatur und den Texten deutschsprachiger Bands der »dunklen« Musikgenres aufdecken. So wird deutlich, warum gerade Bands aus dem Electro- und Industrialbereich eine besondere Affinität zum Expressionismus haben. Anhand zahlreicher Beispiele veranschaulicht die Autorin ihre Thesen, wobei viele der Songs in diesem Rahmen erstmals wissenschaftlich interpretiert werden. Sowohl im Bereich der Literaturwissenschaft als auch bei einzelnen Bands wird durch präzise Definitionen und Hintergrundinformationen zum Musikgeschäft das Verständnis erleichtert, weshalb sich die Arbeit nicht nur an Wissenschaftler, sondern auch an Fans der jeweiligen Bands richtet.

72,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783831609819
Produkttyp Buch
Preis 72,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Keller, Irina Elisabeth
Verlag Utz Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 362
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben