Meine umsetzbare Konzeption der LOGTIME-Runde 3

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Veranstaltung: Supply-Chain-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Lehrveranstaltung Supply Chain Management durften wir am LOGTIME Planspiel teilnehmen. In diesem Planspiel werden zur Simulation eines realen Unternehmens, die einzelnen Fertigungsschritte, inklusive deren logistischen Prozesse, einer Uhrenmanufaktur abgebildet. Dabei wird verdeutlicht wie viel Einfluss ein Unternehmen auf hohe Bestände, die Qualität seiner Produkte, sowie auf lange Durchlaufzeiten in der Produktion haben kann. Unstrukturierte Prozesse und komplexe Arbeitsabläufe können Be-stände und die daraus resultierenden gebundenen Kapitalkosten sehr schnell ansteigen lassen. Ist die Produktion nicht eng an die Nachfrage des Kunden geknüpft, werden im Zeitverlauf gravierende Probleme in der Produktionsplanung auftreten. Durch die falsche Anordnung der einzelnen Arbeitsstationen entstehen unnötige Wartezeiten, überflüssige Tätigkeiten sowie lange Transportwege. Die Folge sind verlängerte Durchlaufzeiten der produzierten Produkte. Sämtliche dieser Faktoren resultieren aus unorganisierten Arbeitsabläufen und verschwenden unnötig Ressourcen und Kapital. Um konkurrenzfähig zu sein, müssen Unternehmen Lösungen anstreben, die diesen Verschwendungen entgegenwirken.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656557036
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lutz, Martin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131213
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben