Meinungsbildung im Netz. Effekte des personalisierten Internets

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die Meinungsbildung im Internet und ihre Auswirkungen. Dabei werden folgende Fragen untersucht: Wie wirkt sich das Internet auf die persönlichen Sichtweisen der Recherchierenden aus? Verändert sich deren Weltsicht durch die Internetrecherche?Immer mehr Menschen informieren sich heutzutage über das Netz, lesen ihre Zeitungsartikel immer öfter online über ihr Smartphone oder tauschen sich auf Social-Media-Plattformen miteinander über ihre Interessen, Ängste, Hoffnungen und Meinungen miteinander aus. Der Meinungsbildungsprozess der Recherchierenden hat sich durch die Digitalisierung stark geändert. Begriffe wie Echokammern und Filterblasen, sowie deren Konsequenzen werden relevant und in den letzten Jahren stark in den Fokus gerückt.Zu diesem Themengebiet wurden bereits viele Werke, wie beispielsweise das bereits genannte von Steinbrecher und Rager, veröffentlicht. Diese und frühere Forschungen konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf die neue Rolle des Journalismus oder die gesellschaftlichen Auswirkungen durch das Internet, wie der Gefahr für die Demokratie und ähnlichem.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346243270
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Büttner, Lisa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201013
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben