Melde- und Offenlegungspflichten von Banken und deren Modifikation durch die Neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Hochschule Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gravierende strukturelle Veränderungen haben in den vergangenen Monaten und Jahren erhebliche Einflüsse auf das wirtschaftliche und juristische Umfeld des Finanzsektors gehabt. Diese Veränderungen begründen sich hauptsächlich auf neuen und modifizierten Anforderungen von Investoren und Kunden, die wegen der Globalisierung der Wirtschaft und der Unternehmen, aber auch durch die erhebliche Zunahme an Insolvenzen und Zahlungsausfällen, einen neuen Informationsanspruches entwickelt haben. Diesem veränderten Anforderungsprofil müssen die Banken und Finanzinstitute nun entsprechen, um wettbewerbsfähig bleiben zu können und das für einen stabilen, fortlaufenden Geschäftsbetrieb nötige Eigenkapitalpolster vorweisen zu können. Im Privatkundenbereich verlagern sich die Geschäftstätigkeiten sehr stark auf den Bereich der elektronischen und telekommunikativen Mittel. Es gibt wohl keine Bank, die in den letzten Jahren nicht die Internet- und Telefonbankingfunktionen implementierte, um sich so den veränderten Nachfrage des Kunden und den Entwicklungen des Marktes anzupassen. In gleichem Maße lassen sich dagegen eine Verminderung der Nachfrage des Privatkunden nach persönlicher Beratung erkennen sowie eine Zunahme der früher für Privatkunden kaum möglichen Geschäfte wie Aktienspekulationen mit Intraday-Handel und Short-Geschäften oder der Handel mit Derivaten.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656070191
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schimpf, Ralph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111204
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben