Mensch und Natur der Berge in der Literatur des Nordkaukasus

Der Nordkaukasus ist ein Land mit bemerkenswerter Bergnatur, wo sie in ihrer fast unberührten Form erhalten geblieben ist. Die Menschen, die diese Orte bewohnen, haben ihre eigene besondere Einstellung zur Natur, die sich über viele Jahrhunderte herausgebildet hat. Das von V.Romanenko vorgelegte Buch untersucht die Entwicklung der Ansichten über das Problem der menschlichen Einstellung zur Natur der Berge von der Antike bis in unsere Zeit. Der Autor analysiert epische und folkloristische Denkmäler der Vergangenheit, literarische und künstlerische Schöpfungen russischer Klassiker, Werke von Dichtern und Schriftstellern des Nordkaukasus im 19. bis 20. Eines der Hauptergebnisse dieser Analyse ist, dass die Bergbewohner moralische Normen der Einstellung zur Natur von epischen Ideen geerbt haben. Es war das reichste epische Erbe, das zur Grundlage der nordkaukasischen Poesie wurde. Das Kapitel über das Studium der astronomischen Bilder in Mythologie und Folklore bietet eine originelle Interpretation des Phänomens der Felsbögen in den Bergen als von Menschenhand geschaffene Strukturen der Sonnenanbeter. Das Buch ist zweifellos interessant für Lehrer, Studenten und Postgraduierte, die Philologie, Philosophie und Ökologie studieren. Es ist auch für jeden interessant, der sich für Literaturgeschichte interessiert.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202989176
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Popko, E. A.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210129
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben