Menschenrechte: Anspruch und Wirklichkeit

Menschenrechte sind immer aktuell. In Krisenzeiten wird besonders deutlich, dass es um ihre Einhaltung schlecht bestellt ist. Abgesehen von einer allgemein üblichen Menschenrechtsrhetorik in der Öffentlichkeit befassen sich traditionell besonders Juristen und Politologen mit der Festschreibung und Untersuchung von Menschenrechten. Aber um die Begründung der Menschenrechte steht es schlecht. Was können Philosophen hier leisten? Das vorliegende Buch bespricht überwiegend Begründungsstrategien, die nicht oder nicht mehr gangbar sind. Der analytischen Philosophie verpflichtet, stellt der Autor die verschiedenen Argumentationsstränge dar und untersucht, warum Menschenwürde und Naturrecht keine geeignete Grundlage für universell gültige Menschenrechte sind. Der Hauptteil behandelt Martha C. Nussbaums Position, die seit Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts ein Konzept zur Begründung von Menschenrechten entwickelt, das basale Fähigkeiten und Funktionen des Menschen in den Vordergrund stellt. Sie sind eine Voraussetzung, um menschengemäß leben und Menschenrechte wahrnehmen zu können.

38,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828885370
Produkttyp Buch
Preis 38,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Sukopp, Thomas
Verlag Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben