Messen im Gelände

Der vorliegende Leitfaden erläutert Studentinnen und Studenten der Geowissenschaften die grundlegenden Techniken der Aufnahme geodätischer Daten (Lagemaße, Höhenmaße, Richtungen, Entfernungen), die Umsetzung solcher Daten in topographische Karten und Höhenprofile (z. B. für die Aufschlusskartierung), aber auch die grundlegenden geologischen Messtechniken (Fallen und Streichen von Gesteinsschichten, Einmessen von Linearen) und die Erstellung geologischer Profile. Sowohl einfache "Freihandtechniken", die auch von einer Person beim Prospektieren angewendet werden können, wie auch der Einsatz professioneller Präzisionsinstrumente finden Eingang in dieses Buch. Im ersten Abschnitt werden Kartenkoordinatensysteme und der Umgang mit Kartenkoordinaten vorgestellt. Es schließt sich im zweiten Teil eine detaillierte Darstellung der für die Geowissenschaftlerin bzw. den Geowissenschaftler wichtigen geodätischen wie auch geologischen Messtechniken an sowie eine kurze Einführung in die Erstellung geologischer Profile. Das Lehrbuch schließt ab mit einer Instrumentenkunde, in welcher die bei den Messungen eingesetzten Instrumente vorgestellt werden.Der AutorHans-Ulrich Pfretzschner studierte Biologie und Physik an der Universität Kaiserslautern. Die Promotion erfolgte 1989 und 1995 die Habilitation an der Universität Bonn. 1999 erhielt er den Ruf an die Universität Tübingen, wo er seither als Professor für Wirbeltierpaläontologie tätig ist.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783662462614
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Geophysics/Geodesy, geology, Solid Earth Sciences, Earth Sciences, Earth and Environmental Science, Geophysics, Geology, geomorphology & the lithosphere, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Pfretzschner, Hans-Ulrich
Verlag Spektrum, Springer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben