Metapher und Verstehen

Die Metapher ist in Zentrum von kognitiven Wissenscahften und Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie gerückt. Sie ist ein mentales und sprachliches Ereignis. Sie wird sowohl als augenblickliches sprach-geistiges Phänomen verstanden als auch als unbewussten kognitiv-begriffliches System. Aber sie ist mehr als Kognitives. Die Metapher drückt den Akt aus, d.h. die Bewegung als grundlegendes Merkmal des Seins als Sein, das nichtgöttliche Sein kann immer etwas anderes werden als es selbst. Es ist von Anfang an gespalten und entweder als Vermögen oder als Verwirklichung zu begreifen. Bei Aristoteles wird das Sein als Sein durch Bewegung charakterisiert, und diese Bewegung spaltet das Sein, das sich in Kategorien zerstreut. Die Einheit des Seins ist nur in und durch die Rede möglich. Die Bewegung als solche hat nur ein Ziel: sich selbst aufzuheben. Dieses Aufgehobensein findet in der Rede statt, die die Spaltung des Seins zu überbrücken versucht. Die Metapher als Teil der Rede gehört auch zu diesem Versuch. Diese Buch richtet sich an Studenten und Dozenten und an allen, die sich für Philosophie, Sprache, Imagination interresieren und auch an die, die sich für Paul Ric?urs Philosophie interessieren.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836485104
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ungheanu, Mihail
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 188
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben