Methoden der Wertzuwachsbesteuerung: Eine ökonomische Analyse und ein internationaler Vergleich

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Osnabrück, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der Besteuerung von Wertzuwächsen beschäftigt bereits seit mehr alseinhundert Jahren Literatur, Gesetzgebung und Rechtsprechung. Eine eindeutigeVorgehensweise ist umstritten. Es ist nicht verwunderlich, dass die Besteuerung des Wertzuwachses sowohl in voller Höhe der Steuer unterworfen werden kann als auch eine komplette Steuerfreistellung denkbar ist. Eine Mischform, unter Betrachtung der vorgenannten Möglichkeiten, ist ebenso vorstellbar und wird aus Praktikabilitätsgründen von der Mehrzahl der Industriestaaten angewandt.Die geschichtliche Entwicklung hat gezeigt, dass verschiedene Einkommenstheorienund somit auch unterschiedliche Methoden der Wertzuwachsbesteuerungdie Steuereinnahmen des Staates bestimmen. Ziel des Staates ist es, möglichst hohe Steuereinnahmen zu erzielen. Die Methode der Wertzuwachsbesteuerung stellt in diesem Zusammenhang einen wichtigen Bestandteil der Steuererhebung dar, derauch im Rahmen von politischen Debatten immer wieder zum Tragen kommt. Einevöllige Steuerfreiheit ist aus Steuergerechtigkeits- und Steuergleichheitsgründen zu verneinen. Aufgabe der Gesetzgebung ist es somit, eine Besteuerungsmethode zu entwickeln, die sowohl steuerrechtlichen als auch volkswirtschaftlichen Ansprüchen genügt. In steuerrechtlicher Hinsicht ist insbesondere das Leistungsfähigkeitsprinzip als Fundamentalnorm zu beachten. Bei gleicher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit ist eine gleich hohe Steuerbelastung der Steuersubjekte festzusetzen. Aus volkswirtschaftlicherSicht sind die Besteuerungsformen so zu wählen, dass unerwünschteFolgeerscheinungen vermieden werden. Das Wohlfahrtsniveau soll im Idealfalldurch die Auferlegung von Steuern nicht gemindert werden. Hinsichtlich einer Besteuerung von Wertzuwächsen fällt hier insbesondere der Lock-in Effekt ins Gewicht. Dieser kann Individuen dazu veranlassen, eine nicht-optimale Allokationsstrategie zu verfolgen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640245192
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Nagel, Nadine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090119
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben