Methoden und Instrumente zur Leistungsbewertung im Personalwesen

Die Leistungsbewertung wird nicht mehr als ein automatischer Prozess angesehen, der einem einfachen Verwaltungsalgorithmus folgt. Das Hauptziel des kognitiven Ansatzes bei der Bewertung beruflicher Leistungen besteht darin, die möglichen Verzerrungen bei der Bewertung zu verringern, aus den Sterotypen herauszukommen, die häufig mit Bewertungen (kultureller oder beruflicher Art) verbunden sind, und die systematischen Fehler bei der Bewertung zu minimieren. Leistungsmanagementsystem ist ein sehr viel weiter gefasster Begriff, der eine Reihe unabhängiger Prozesse, Einstellungen und Verhaltensweisen oder eine richtige Strategie zur Leistungsverbesserung berücksichtigt. Leistungsmanagement ist ein Weg, um bessere individuelle und organisatorische Ergebnisse zu erzielen, indem die Leistung in einem einheitlichen und kontextuellen Unternehmensumfeld oder insbesondere die Ziele von im Voraus festgelegten Standards verstanden und verwaltet werden. Daher basiert das Konzept des Leistungsmanagements auf der Philosophie des zielorientierten Managements. Leistungsmanagement bezieht sich auf alle formellen und informellen Methoden und Techniken, die von der Organisation und ihren Führungskräften zur Steigerung der individuellen und organisatorischen Effizienz und Effektivität eingesetzt werden.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206481577
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Adriana-Cristina, Pavel-Surlaru
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230924
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben