Methodologischer Individualismus. Begriffsklärung, Entwicklung und Kritik

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, die Entwicklung des Individualismus mit seinen wichtigsten Strömungen festzuhalten und diese möglichst sinnvoll zu katalogisieren, sowie die wichtigsten Kritikpunkte an dieser Grundposition zu besprechen. Anschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst.Eine der grundlegenden Debatten in den Sozialwissenschaften und der Philosophie ist die zwischen den methodologischen Individualisten und den methodologischen Holisten. Dabei geht es um zwei gegensätzliche Ansichten.Der methodologische Holismus unterstellt sozialen Phänomenen (wie etwa Vereinen, Genossenschaften oder Systemen wie dem politischen Apparat) mehr zu sein, als der Zusammenhang ihrer Teile. Ein System funktioniert demnach eigenständig als Ganzes. Kurz: Ein kollektives Phänomen kann nicht durch das Verhalten Einzelner erklärt werden. Typische Vertreter sind unter anderen Systemtheoretiker.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668818514
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reimann, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181030
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben