Metro Moskau

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: BVG-Baureihe C, Filjowskaja-Linie, Arbatsko-Pokrowskaja-Linie, Sokolnitscheskaja-Linie, Metrowagonmasch 81-717/714, Maltschik, Kaluschsko-Rischskaja-Linie, Tagansko-Krasnopresnenskaja-Linie, Kolzewaja-Linie, Anschläge auf die Moskauer Metro 2010, Samoskworezkaja-Linie, Metrowagonmasch 81-740/741, Serpuchowsko-Timirjasewskaja-Linie, Ljublinsko-Dmitrowskaja-Linie, Metro 2033, Butowskaja-Linie, Kalininskaja-Linie, Kachowskaja-Linie, Nordwesttunnel. Auszug: Die Moskauer Metro (russisch / Transkription: , umgangssprachlich / ), 1935 eröffnet, ist die U-Bahn der russischen Hauptstadt Moskau. Sie gehört zu den U-Bahn-Systemen mit den tiefsten Tunneln und Bahnhöfen der Welt und ist mit knapp 2, 4 Milliarden Fahrgästen jährlich (Stand: 2009) auch eine der am stärksten in Anspruch genommenen U-Bahnen der Welt. Außerdem sind die Stationen der Moskauer Metro aufgrund ihrer teilweise sehr anspruchsvollen Architektur als unterirdische Paläste bekannt. Die Moskauer Metro (vollständiger Name: Staatliches unitares Unternehmen "Moskauer Metro", russisch / Transkription ) verfügt über ein 302 Kilometer langes Liniennetz mit 182 Stationen. Die Nummerierung der Linien folgt chronologisch dem Zeitpunkt der Eröffnung des jeweilig ersten Linienabschnittes, bzw. bei den Linien 4 und 11 dem Zeitpunkt der Ausgliederung als eigenständige Linie. Die Linie 3 Arbatsko-Pokrowskaja ist mit einer Streckenlänge von 43, 7 Kilometern die längste, die Linie 11 Kachowskaja dagegen mit 3, 3 Kilometern die kürzeste aller Linien. Heute wird die Metro täglich von bis zu neun Millionen Fahrgästen benutzt. Die Züge der Metro verkehren zwischen 05:30 Uhr morgens und 02:00 Uhr in der Nacht. Die Eingänge der Stationen werden in der Regel zwischen 05:30 und 05:40 Uhr morgens geöffnet und um 01:00 Uhr nachts geschlossen, die Ausgänge bleiben etwas länger geöffnet, da die letzten Züge, je nach Linie, noch bis etwa zwei Uhr nachts verkehren. In den Hauptverkehrszeiten (7-10 sowie 17-20 Uhr) fahren die Züge auf den meisten Linien in einem Abstand von 1, 5 bis 3 Minuten, sonst alle 2 bis 4 Minuten, nach Mitternacht manchmal auch nur alle 5 Minuten. * Die Linie 4 war von 1935 bis 1938 Teil (Abzweig) der Linie 1 und von 1938 bis 1953 Teil der Linie 3. Danach stillgelegt, 1958 wieder eröffnet und mit der Inbetriebnahme des Abschnitts bis zur Station Kutusowskaja als selbstständige Linie (Filjowskaja) weitergeführt** Die Linie 11 war von 1969 bis 1995 Teil (1984-1995 Abzweig)

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159163044
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170627
Seitenangabe 38
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben