Mexiko auf dem Weg zum gescheiterten Staat?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich habe keinen einzigen Teil des mexikanischen Territoriums verloren"1, entgegnet der mexikanische Pra¿sident Felipe Caldero¿n wiederkehrenden Fragen nach einem mo¿glichen Staatszerfall Mexikos. Das Staatsoberhaupt sieht sich angesichts zehntausender Gewalttoter, massiver Korruption der staatlichen Beho¿rden und illegalem Handel mit Drogen in Milliardenho¿he zunehmend mit dem Thema Staatskollaps konfrontiert. In der Wissenschaft herrscht u¿ber den Zustand des mexikanischen Staates große Uneinigkeit. Wa¿hrend einige Vertreter von einem gesunden Mexiko sprechen, das allein durch neoliberale Interessen der USA als Problemfall markiert wird, sprechen andere Forscher von Staatszerfall und einem Wandel zu einer "Mafiakratie".2 Die vorliegende Forschungsarbeit verfolgt das Ziel, Mexikos Staatszustand genauer zu definieren. Dabei erfolgt die Analyse unter der Forschungsfrage: Ist Mexiko auf dem Weg zum gescheiterten Staat? Hierzu wird die Failing States Theorie von Ulrich Schneckener bemu¿ht.3 In einem ersten Schritt wird diese erla¿utert, bevor im empirischen Teil der Arbeit die Theorie auf Mexiko u¿bertragen wird. Mit Hilfe zahlreicher Indikatoren wird die Funktionsfa¿higkeit des mexikanischen Staates in den drei Staatsfunktionen: Legitimita¿t/Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit und Wohlfahrt u¿berpru¿ft. Im Anschluss an die Bewertung erfolgt eine Einordnung der Befo¿rderungsfaktoren fu¿r das Abschneiden nach Struktur-, Prozess- und Auslo¿sefaktoren in Tabellenform. Relevanz erlangt die Arbeit nicht nur durch ihren Beitrag zur lebendigen Diskussion um Mexikos staatlichen Zustand. Der besondere Wert liegt vielmehr in der wissenschaftlichen Fundierung durch die Failing-States-Theorie nach Schneckener. Eine Analyse zum jetzigen Zeitpunkt bietet sich an, da sich die Anku¿ndigung Caldero¿ns, die Drogenkartelle zu beka¿mpfen, in Ku¿rze zum fu¿nften Mal ja¿hrt. Es ko¿nnen der Erfolg des Krieges gegen die Drogen in Verbindung mit dem Zustand des gesamten mexikanischen Staates untersucht werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656138402
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Hochheim, Martin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120524
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben