Michel Foucault. Ein Einblick in den Begriff der "Gouvernementalität" und dessen Anwendung in der modernen Erziehungswissenschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 1, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird den von Michel Foucault geprägten Begriff der "Gouvernementalität" erläutern und seine Bedeutung für die Erziehungswissenschaften in Ansätzen vorstellen.Neben den wichtigsten biographischen Daten Foucaults werden auch seine bekanntesten Werke kurz dargelegt, um anschließend zu klären, wie der Begriff der "Gouvernementalität" entstanden ist und wie Foucault ihn versteht. Dabei wird es notwendig, seine weiteren Begriffe zu nennen und zu definieren.Im dritten Teil wird kurz auf die Bedeutung von Foucaults Erkenntnissen zum Thema der "Gouvernementalität" in den modernen Erziehungswissenschaften eingegangen. Hauptsächlich wird sich dabei auf den von Susanne Weber und Susanne Maurer herausgegebenen Band "Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen - Macht - Transformation" bezogen, um im Rahmen der vorliegenden Arbeit zu bleiben.Es wird sich zeigen, ob Foucaults o. g. Begriff und dessen Verwendung in der Erziehungswissenschaft, laut Maurer und Weber, im Bereich des Theoretischen bleibt oder praktische Anwendung findet.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346620842
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rehle, Sandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220425
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben