Michel Houellebecq - Frédéric Beigbeder - Elfriede Jelinek

Im vorliegenden Buch werden unterschiedliche Formen der Gesellschaftskritik anhand ausgewählter Werke von Michel Houellebecq ("Extension du domaine de la lutte", "Les Particules élémentaires" und "Plateforme"), Frédéric Beigbeder ("99 francs") sowie von Elfriede Jelinek ("Gier") präsentiert. Dabei werden das Phänomen der Wohlstands-, Unterhaltungs-, Informations- und der Konsumgesellschaft sowie das Phänomen der Liebes- und Beziehungsunfähigkeit als mögliche Auswirkungen einer neoliberal geprägten Globalisierung beleuchtet. Aufgrund der unterschiedlichen Zugangsweisen insbesondere hinsichtlich des politisch-ideologischen Standpunkts und der stilistischen Verfahrensweise wird eine vielschichtige und komplexe Kritik an der westlichen Gesellschaft und an kapitalistischen Strukturen gezeigt. Einen weiteren Schwerpunkt stellen die umstrittene Rezeption ihrer Werke sowie die Kontroversen und Skandale dar, die Houellebecq, Beigbeder und Jelinek in der Öffentlichkeit auslösten und die zu ihrem Erfolg beitrugen.

108,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639809732
Produkttyp Buch
Preis 108,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Forst, Birgit
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150508
Seitenangabe 272
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben