Migration erzählen

Die vorgelegten kultur- und erzähltheoretischen Analysen - u.a. zu den Werken der Chamisso-Preisträgerinnen Terézia Mora,  Zsuzsa Bánk,  Ilma Rakusa und Zsuzsanna Gahse - machen Korrelationen zwischen migrationsbedingten Erfahrungen und ästhetischen Praktiken sichtbar. Sie gewähren nicht nur einen Einblick in die Verflechtung privater und kollektiver Zugehörigkeiten,  sondern auch in Veränderungen der Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft. Die Beiträge verbinden die Debatte um den postmigrantischen Diskurs mit dem Phänomen der »Osterweiterung« der deutschsprachigen Literatur und sollen dazu dienen,  durch die neue Verhältnisbestimmung von Migration,  Erinnerung und Literatur die wegweisende Relevanz der Ästhetik für eine kritische Erforschung postmigrantischer Gesellschaften aufzuzeigen.   The studies of the present volume offer cultural and narratological analysis of contemporary German-language fiction by women authors of Hungarian origin,  like the Chamisso Prize winners Terézia Mora,  Zsuzsa Bánk,  Ilma Rakusa and Zsuzsanna Gahse. The volume also intends to provide an overview of theoretical approaches to the connection between literature,  migration and German memory cultures,  with special emphasis on the so called "eastern turn" in German literature.

54,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783847110644
Produkttyp Buch
Preis 54,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Pabis, Eszter
Verlag V & R Unipress GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 257
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben