Migration in Madagaskar: Bilanz und Wissensanalyse

Etymologisch leitet sich der Begriff Migration vom lateinischen Wort "migratio" ab, was so viel bedeutet wie Übergang von einem Ort zu einem anderen. Mehrere Autoren haben den Begriff aus verschiedenen Blickwinkeln definiert. Im Einzelnen ist Migration eine Bewegung, die Raum und Zeit berücksichtigt. Bei der Untersuchung des Migrationsbegriffs treffen drei Denkweisen aufeinander: die neoliberale Denkweise, die die sieben Gesetze der Migration definiert, die neomarxistische Denkweise mit einem dualistischen Ansatz und die neoklassische Denkweise mit einer probabilistischen Denkweise. Im Allgemeinen folgt die Klassifizierung der Migration drei sehr unterschiedlichen Kriterien, nämlich der Zeitlichkeit, der Räumlichkeit und der Motivation. Die Untersuchung der Migration erfordert eine Methodik, um dieses Phänomen zu erfassen. Ein dynamischer Ansatz berücksichtigt die Entwicklung des Phänomens durch Schätzungen und konfrontiert mit Volkszählungen. Trotz dieser Methoden sind Migrationsdaten jedoch nur schwer verfügbar und haben ihre Grenzen. Die Untersuchung der Migration in Madagaskar basiert zum einen auf mündlichen Überlieferungen und zum anderen auf den schriftlichen Aufzeichnungen der Autoren. Diese Informationen sind uneinheitlich und schwer zu quantifizieren.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206209263
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ramialison, Zo Lalaina
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230705
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben