Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

Die zunehmende Internationalität von Kaufleuten, Handwerkern und Künstlern nach den Schrecken des Dreißigjährigen Krieges und der Hexenprozesse war Ausdruck einer neuen Geisteshaltung und fruchtbarer Boden für den wachsenden Wohlstand Würzburgs. Der vorliegende Band untersucht auf der Grundlage intensiver Quellenstudien wirtschafts- und sozialgeschichtliche Hintergründe der für die Stadt bedeutsamen Migrationsbewegungen im 17. und 18. Jahrhundert. Dabei stehen zwei repräsentative Fallbeispiele im Fokus: Netzwerke wie die der Brentanos - Kaufleute vom Comer See - und der Ziegler und Weinhändler aus Zell - einer Gemeinde vor den Toren Würzburgs - waren die Grundlage für den außergewöhnlichen Erfolg italienischer und fränkischer Geschäfts- und Verwandtschaftsverbünde. Sie sind in dieser Untersuchung zugleich der Ausgangspunkt um anhand von Zell die wirtschaftsgeschichtliche Verflechtung von Stadt und Land zu beschreiben.

127,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826063381
Produkttyp Buch
Preis 127,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Naser, Christian
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202010
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben